Über den Blog-Autor
Dr. Florian Sander studierte Rechtswissenschaft,
Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld, schloss sein Studium u. a. 2012 mit einem Master of Arts (M. A.) in "Politischer Kommunikation" ab, hatte
dann zunächst einen nebenamtlichen Lehrauftrag (12/2013 - 12/2015),
danach eine hauptamtliche Dozentur für Soziologie und
Politikwissenschaft (01/2016 - 09/2019) an der Fachhochschule für
öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW) inne, der die Ausbildung von
Polizei und Verwaltung obliegt, und arbeitete dort u. a. auch als
Verhaltenstrainer. Er war von April 2013 bis Dezember 2015
Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
(FNF) und schloss im August 2021 seine Promotion zum Thema "Das Primat
des Politischen im Nationalsozialismus - Politik und Recht und
Spannungsfeld von Differenzierung und Entdifferenzierung"
(Forschungsfelder: Soziologische Theorie / Politische Theorie / Rechtssoziologie / Staatsrecht) an der
BGHS bzw. der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld ab. Seit Februar 2020 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. 2021 fungierte er auch als Dozent in einem politischen Personalentwicklungsprogramm. Seit September 2020 ist er zusätzlich (mit mehreren Monaten Unterbrechung) Referent der Thüringer
AfD-Landtagsfraktion, für die er federführend u. a. die Einsetzungsbeschlüsse zu den Untersuchungsausschüssen "Treuhand-Anstalt" und "Kramer-Komplex" mit erarbeitet hat.
Als Schüler war er bei den Jusos aktiv. Seit 2016 ist er Mitglied der AfD. Seit April 2018 betätigt er sich als Mitglied der Landesprogrammkommission und des Landesfachausschusses Außen- und Sicherheitspolitik der AfD NRW; seit April 2024 zusätzlich auch des Landesfachausschusses Grundwerte, Kultur und Medien. Seit März 2020 ist er Kreisvorsitzender der AfD Bielefeld. Im selben Jahr war er deren Oberbürgermeisterkandidat zur Kommunalwahl. 2022 war er der Landtagskandidat der AfD im Wahlkreis 92 / Bielefeld I (Mitte / Schildesche / Gadderbaum). Außerdem ist er seit September 2020 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld, dem er zuvor bereits von 2009 bis 2014 angehört hatte. Dort ist er ordentliches Mitglied des Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschusses und des Sozial- und Gesundheitsausschusses sowie stellv. Mitglied mehrerer weiterer Ausschüsse. 2025 ist er erneut AfD-Oberbürgermeisterkandidat.
Seit April 2018 betreibt er den Theorie-Blog konservative revolution. Er schrieb zudem für den linken Blog Le Bohémien (2010 - 2017), für den Soziologie- und Theorie-Blog Sozialtheoristen (2015), für das Online-Magazin Rubikon (2017 - 2018), für die Linke Zeitung (2017 - 2018), für den Blog des Jungeuropa-Verlages (2019), für das Kultur- und Lifestyle-Magazin Arcadi (2018 - 2021), für Politically Incorrect / PI News (2020 - 2022), für das Konflikt Magazin (2020 - 2022), für die Tagesstimme (2022), für das Zentralorgan des Bundes Deutscher Unitarier e. V., Glauben und Wirken (2019 - 2023) sowie für das neurechte Kulturmagazin Thymos (2023) und ist seit 2019 Autor für die rechtsintellektuelle Zeitschrift Sezession sowie für Wir selbst - Zeitschrift für nationale Identität. Seit 2020 schreibt er für den Blog Sezession im Netz und seit 2023 auch für das Freilich-Magazin.
Programmatisch ist er klar verortet: Publizistisch und innerparteilich tritt er seit Jahren als entschiedener Verfechter eines Solidarischen Patriotismus in Erscheinung, der sich von liberalen Ansätzen abgrenzt. Als einer der "linken Leute von rechts" gilt er Parteifreunden als "patriotischer Sozialist": Gesellschafts-, identitäts- und staatspolitisch rechts; umwelt-, wirtschafts- und sozialpolitisch links.
Seine aktuellen Forschungsinteressen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Feldern der Soziologischen Theorie, der Politischen Theorie und der Rechtssoziologie sowie des Verfassungs-, Staats- und Verwaltungsrechts. Er ist zudem Bassist und fühlt sich dabei in den Bereichen Psychedelic Rock, Hard Rock / Classic Rock, Heavy Metal, Glam Metal, Black Metal, Pagan Metal, Progressive / Alternative Rock und (Post-)Grunge zuhause (und ist immer offen für neue, auch patriotische Musikprojekte!).
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Verein für Kommunalpolitik e. V. (VfK)
- Bund Deutscher Unitarier - Religionsgemeinschaft europäischen Geistes e. V. (BDU)
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V. (DGS)
- Berufsverband für Soziologie in Deutschland e. V.
- Carl-Schmitt-Gesellschaft e. V.
Sämtliche Beiträge dieses Blogs stellen persönliche Positionierungen des Autors dar und erheben ausdrücklich nicht den Anspruch, die Meinung der oben genannten Organisationen und Vereine wiederzugeben.