Mitleid mit Haltbarkeitsdatum

Darf man sich an Krieg gewöhnen? Mitte Mai 2022. Ich hatte es mir seit Kriegsbeginn seit fast drei Monaten zur spätabendlichen Tradition gemacht, den Liveticker der Tagesschau zum Ukraine-Krieg durchzulesen. Zum letzten Mal gehörte ich im Frühjahr 2020 zu den Liveticker-Lesern: Zu jener ungewissen Zeit, als Corona noch etwas Neues, etwas Beunruhigendes war, zu dem ich – sowohl als politischer als auch als Privatmensch – so viele Informationen wie möglich gewinnen wollte. Zwar verzichte ich seit Jahren aus psychohygienischen Gründen darauf, Krankheiten zu googeln (zu schnell erklärt Dr. Google einen einfachen Schnupfen zum Nasentumor – das Ding begünstigt Hypochondrie! Ohne mich.). Aber mit Beginn der Corona-Ausbreitung war es dann doch mal nötig. Warum? Die Liveticker-Phase Sicherlich auch, weil der Mensch mit Gewissheiten, also Informationszugewinn besser leben kann als mit dem großen Unbekannten. Hinzu kam natürlich noch das Interesse des Soziologen und des Politikers. Aber – so ehrl...