Im Zweifel: Trump!

Warum wir gerade jetzt nicht neutral bleiben sollten Die politischen Verhältnisse in den USA sind für deutsche Konservative – jedenfalls solche, die sich nicht als neokonservativ und transatlantisch ausgerichtet verstehen – immer so eine Sache. Beginnend beim US-amerikanischen Politikstil und der dort üblichen politischen Kultur, die gerade im dortigen konservativen Lager auf einer grundlegenden Staatsskepsis beruht und sich bereits dadurch vom konservativen Fundament in Kontinentaleuropa unterscheidet, bis hin zu konkreten politischen Inhalten und nicht zuletzt auch außen- und sicherheitspolitischen Fragen – unbestreitbar existieren mitunter große habituelle und inhaltliche Differenzen. Es ist somit immer in gewisser Weise erklärungsbedürftig, wenn man, wie wir es hier im Folgenden tun werden, als deutscher Konservativer eine politische Empfehlung hinsichtlich der Positionierung etwa in einem US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf abgibt. Dies ist freilich nicht die erste: An...