Posts

Es werden Posts vom Juni, 2023 angezeigt.

Klimaschutz als patriotisches Anliegen

Bild
Für die Zurückdrängung habitueller Trotzreaktionen Wenn ein Thema heutzutage gesellschaftlich konsensual beurteilt wird, reagiert der Konservative von heute zunächst grundsätzlich mit Skepsis. Skepsis ist auch nichts, was an sich verkehrt wäre: Oft genug – etwa auf den Feldern der Migrations- und Gesellschaftspolitik, der Außenpolitik und der Coronapolitik der letzten Jahre war und ist sie dringend notwendig und mehr als berechtigt. Wenn Skepsis jedoch beginnt, zu einer Art „generalisiertem Trotzreflex“ zu mutieren, ist wiederum genau gegenüber diesem Affekt Skepsis geboten. Ein Feld, in dem sich diese Problematik seit ein paar Jahren und in immer weiter verstärkter Form abspielt, ist das der Klimapolitik. Egozentrischer Affekt versus Verzicht und Disziplin Der Begriff des „Boomers“ steht, auch wenn er oft mit der Babyboomer-Generation assoziiert wird, heute mehr für eine Mentalität denn für eine tatsächliche Altersgruppe. Anders als die Gruppe der Babyboomer kann ein „Boomer“ im heu

Inklusion und Exklusion 1933 bis 1939

Bild
Im Rahmen der folgenden Erörterungen, welche nun schließlich die empirische Beleuchtung des (System-)Verhältnisses von Politik und Recht im Dritten Reich zum Inhalt haben, muss es zunächst einmal darum gehen, die Charakteristika des politischen Systems jener Zeit selbst in den Fokus zu rücken. Es versteht sich dabei von selbst, dass es im Zuge einer solchen Untersuchung nicht darum gehen kann, allgemein bekannte – und dadurch für den Leser oft nur allzu triviale – formal-oberflächliche Eigenheiten des Regierungs systems (etwa im Sinne einer vergleichend-politikwissenschaftlichen Perspektive) zu repetieren oder eine historische Überblicksarbeit über selbiges abzuliefern. Vielmehr betrachten wir das politische System des Dritten Reiches im Folgenden mit einer dezidiert soziologischen, d. h. auf gesellschafts- bzw. sozialstrukturelle Merkmale fokussierten „Brille“, um schließlich darauf basierend das Verhältnis jenes Systems zum Recht analysieren zu können. Im Kontext dieser Aufgabe ist e