Sigrid Hunkes Konzept der Verantwortungsdemokratie
Unitarische Ethik für ein modernes Gemeinwesen Vortrag bei der Herbsttagung des Bundes Deutscher Unitarier am 16.10.2021 Der folgende Vortrag wurde inspiriert durch Sigrid Hunkes Werk „Das nach-kommunistische Manifest“, das erstmals Mitte der 70er Jahre erschien und sich im ersten Teil kritisch am Marxismus im Allgemeinen bzw. der Person Marx im Besonderen abarbeitet, ebenso wie auch an Sigmund Freud. Dem folgt dann, positiv gegenüberstellend, der „dialektische Unitarismus“ und das daraus generierte politische Konzept einer „Verantwortungsdemokratie“. Ihr Buch ist entstanden unter dem Eindruck der 68er-Studentenrevolte, weswegen es zunächst etwas „in die Jahre gekommen“ wirkt, da Hunke sich vor allem zunächst an deren Schlagworten abarbeitet. Die heutige Linke ist weitaus „subtiler“: Nicht mehr so sehr marxistisch, sondern eher linksliberal, ja neoliberal und alliiert mit einem global agierenden Kapitalismus, besonders gesteuert nicht nur von der seit 2007 krisengeschüttelten Wall St...