Die Kühlerfigur des Westens
Kühlerfiguren sind die glänzende Zierde teurer Autos mit zumeist wohlhabenden Besitzern und Passagieren. Autos mit Kühlerfigur machen zumeist etwas her. Sie zu fahren, bedeutet Wohlstand und Prestige. Kühlerfiguren sind zugleich – und gerade wegen dieser auffällig symbolischen Rolle – die ersten Opfer all derer, die auf offene Prestigesymbolik und Zurschaustellung von Wohlstand allergisch reagieren. Noch vor den zerstochenen Reifen, noch vor dem zerkratzten Lack, erst recht noch vor schlimmeren Delikten kommt, in Sachen Häufigkeit, das Abbrechen der Kühlerfigur, was dem Delinquenten buchstäblich oft „mal eben“, im Vorbeigehen möglich ist, sofern der jeweilige Autohersteller keine Option für den Besitzer eingebaut hat, die Figur oder das Symbol zeitweilig abzuschrauben. Alexei Nawalny erfüllt alle Kriterien einer Art „politischen Kühlerfigur“ auf der Luxuskarosse der westlichen Welt, wie diese sie sich dutzendfach in Staaten hält, die bislang nicht ihrer Hegemonie unterworfen sind. Die ...