Der Reiz des Anderen

Eine alternative Sicht auf Transsexualität Achtung, lieber Leser: Sie betreten thematisch vermintes Gelände. Wenn Konservative Artikel veröffentlichen, die sich dem Umgang mit oder der Entstehung und der Rolle von gesellschaftlichen Minderheiten widmen, so werden diese auf – meistens geradezu reflexhaft hochemotionalisierten – Widerspruch nicht lange warten müssen. In einer Zeit, in der sich jene Akteure, die einen gesellschaftlichen Diskurs entscheidend prägen, also Politik und Medien sowie echte oder selbsternannte Prominente und Intellektuelle, primär mit Minderheitenproblemen befassen, weil die allzu oft schweigende Mehrheit ja nur aus der weißen, heteronormativen, patriarchalischen und latent rassistischen Masse besteht, die (angeblich) die gesellschaftlich dominante Position innehat, müssen all jene, die es wagen, sich gegen diesen Trend zu stellen, aufpassen. Dies gilt insbesondere in urbanen, bürgerlichen und daher tendenziell linksliberalisierten Milieus: „Toleranz“ ge...