Neuer Tagungsband: Inklusion in der Leistungsgesellschaft


Im Verlag Julius Klinkhardt ist jüngst der von Birgit Lütje-Klose et al. herausgegebene Tagungsband "Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft" zur Tagung der Inklusionsforscherinnen und -forscher (IFO) 2016 erschienen, zu dem auch ich einen Artikel habe beitragen dürfen.

In meinem makrosoziologischen, sozialtheoretischen Beitrag "System-Ebenen klären, Komplexitätsreduktion vermeiden - Voraussetzungen für einen inklusiven Leistungsbegriff aus systemtheoretischer Sicht" geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Inklusionsprojekt und seiner Umsetzung. Kerngegenstand der Kritik: Es ist bisher völlig ungeklärt, in was - in welche soziale Systeme - eigentlich inkludiert werden soll. Zugleich arbeitet die gegenwärtige Umsetzung der Inklusion darauf hin, die eigentlich effektive Binnendifferenzierung des Erziehungssystems (Förderschulen) zu beseitigen und dadurch letzten Endes gesellschaftliche (!) Inklusion - zugunsten von Inklusion in Organisationssysteme (Regelschulen) und Gruppensysteme (Regelklassen) - unwahrscheinlicher zu machen.

Der betreffende Band (I) kann hier bestellt werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Offener Brief an zwei Historiker

Wie Medien Hysterie schüren

Der Blick in den Spiegel