Achtsamkeit als Lebensprinzip

Ein Weg zu mehr körperlicher und mentaler Gesundheit Vor kurzer Zeit musste ich es mal wieder selber lernen. Absurderweise, kurz nachdem ich ein Weiterbildungsseminar gegeben hatte, bei dem es auch um die Wahrung der eigenen psychischen und physischen Gesundheit ging und nachdem ich ein weiteres zur Psychohygiene und Burnout-Prophylaxe vorbereitet hatte, lag ich abends nach einer langen Zugfahrt mit Migräne flach. Selbst die, die immer zu solchen Themen predigen, sind nicht davor gefeit, alte Fehler zu wiederholen. Was kann man aus so etwas mitnehmen und lernen? Achtsamkeit für Körpersignale Sinn macht es immer, achtsam mit seinem Körper umzugehen. In manchen Lebenssituationen ist es jedoch geradezu unausweichlich. Wer beispielsweise eine Behinderung oder eine chronische Krankheit hat, wer spirituell und ganzheitlich lebt, auch wer achtsamkeitsschärfende fernöstliche Disziplinen wie Yoga, Tai Chi oder Kung Fu betreibt, sollte frühzeitig lernen, auf seinen Körper zu hören, wenn er...